Erster österreichischer Neubaubericht 2025
Am 23. April hat EXPLOREAL gemeinsam mit dem Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO sowie dem österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen den „Ersten österreichischen Neubaubericht 2025“ präsentiert. Mit der mittlerweile 4. Ausgabe des Berichts, können wir Ihnen erneut einen aktuellen Einblick in die Wohnbau-Neubautätigkeit in Österreich auf Basis von fundierten Daten aus der Bauträgerdatenbank von EXPLOREAL zur Verfügung stellen. Betrachtet wurden dazu sämtliche Bauträgerprojekte mit Fertigstellung 2023 – 2025 über alle Segmente.
Pipeline
Nach den Rekordjahren bis 2022 gehen die Fertigstellungen österreichweit aktuell weiter zurück. So werden heuer nur noch rund 25.200 fertiggestellte Wohneinheiten erwartet (-31 % im Vergleich zum Vorjahr und -42% im Vergleich zu 2023). Absehbar ist allerdings, dass sich im kommenden Jahr die Zahlen stabilisieren und danach letztendlich langsam wieder steigen werden. Auf Bundeslandebene ist der für heuer erwartete Rückgang an Fertigstellungen in Kärnten (-51%), Niederösterreich (-42%) und Wien (-35%) am größten.
Fertigstellungsquote
Die Fertigstellungsquote liegt in Österreich für den Betrachtungszeitraum bei noch relativ hohen 3,6 Wohneinheiten pro 1.000 Einwohner. Mit 6,09 Wohneinheiten pro 1.000 Einwohner liegt Wien mit großem Abstand weiter an erster Stelle in Österreich. Generell zeigt die Fertigstellungsquote weiterhin eine hohe Konzentration der Bautätigkeit auf die Zentrumsregionen.
Wohnungsgrößen
Die durchschnittliche Wohnnutzfläche neuerrichteter Wohneinheiten in Österreich liegt nun bei 68,7 m2 (+0,8 m2 im Vergleich zum Vorjahr). Bei den Wohnungstypen dominieren einmal mehr die 1- bis 2-Zimmerwohnungen, welche in Wien sogar rund 57% aller fertiggestellten Wohnungen ausmachen. Praktisch alle neuen Wohneinheiten verfügen über beträchtliche Freiflächen.
Preise
Der mittlere Preis aller im Zeitraum 2023 bis 2025 fertiggestellter Wohneinheiten liegt österreichweit bei 5.866 €/m², ein Plus von 5,2% gegenüber der Vorperiode. Regional gesehen sind allerdings deutliche Preisunterschiede zu beobachten.
Transaktionen
Nach dem Einbruch der Transaktionsanzahl Ende 2022, liegen die Werte zwar noch immer unter dem Niveau von 2021, steigen aber stetig. Das Angebot erreichte Anfang 2024 seinen vorläufigen Höhepunkt und ist seither leicht rückläufig.
Diese und viele weitere interessante Insights und Kennzahlen aus unserer Datenbank finden Sie im aktuellen Neubaubericht. Die Präsentation zur Pressekonferenz sowie der gesamte Bericht sind über die Seite der WKO downloadbar:
https://www.wko.at/oe/information-consulting/immobilien-vermoegenstreuhaender/oesterreichischer-neubaubericht-quartalsupdate-01-2025
Wir freuen uns, Ihnen damit wertvolle Informationen über die Wohnbautätigkeit in Österreich zur Verfügung stellen zu können.