Studien-Update zu Wohnbauprojekten in Kärnten

Pressekonferenz gemeinsam mit der WKO
Von Silke Gregoritsch am Mi., 25.06.2025

v.l.n.r.: Karl Glanznig (ARGE Bauwirtschaft), Paul Perkonig (Fachgruppe der Immobilientreuhänder in der WKK) und Alexander Bosak (EXPLOREAL GmbH)

Am 25. Juni 2025 hat EXPLOREAL im Zuge einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO das aktuelle Studien-Update "Wohnbauprojekte in der Pipeline in Kärnten" in Klagenfurt präsentiert.

Für das Bundesland Kärnten wurden 167 Projekte mit 4.089 Wohneinheiten ausgewertet. Analysiert wurden Projekte mit einem Fertigstellungsjahr von 2023 bis 2025. Die wichtigsten Ergebnisse und Trends:

Bauträger-Wohneinheiten nach (geplantem) Fertigstellungsjahr und Verwertungsart

  • In Kärnten werden für 2025 rund 1.000 fertiggestellte Wohneinheiten prognostiziert. Die Anzahl liegt damit signifikant unter dem Niveau des Vorjahres (-48%). Für das Jahr 2026 werden nur mehr rund 800 fertiggestellte Wohneinheiten prognostiziert (-59% im Vergleich zu 2023).
  • Das durchschnittliche Kärntner Projekt umfasst 24 Wohneinheiten und ist im Vergleich zur Landeshauptstadt Klagenfurt mit durchschnittlich 46 Wohneinheiten pro Projekt wesentlich kleiner. 
  • Die mittlere Wohnungsgröße liegt derzeit bei mit rund 73m2 etwas unter jener der Landeshauptstadt (74m2).
  • Die gewerblichen Bauträger sind für 79% der Wohnungsproduktion in Kärnten (78% in Klagenfurt) verantwortlich und errichten mit 59% mehr als die Hälfte der Neubauwohnungseinheiten im Wohnungseigentum (53% in Klagenfurt). 
  • Die aktuelle Haushaltsprognose für Kärnten lag im Jahr 2024 signifikant unter der Wohnbauproduktion. 2025 ist dieser Unterschied deutlich geringer, 2026 liegt die Haushaltsprognose fast gleichauf mit der Prognose der fertiggestellten Wohneinheiten.
  • Der Großteil der Neubauleistung findet in den Städten Klagenfurt und Villach statt - sowohl regional betrachtet als auch bezogen auf die Wohneinheiten pro 1.000 Einwohner*innen.
  • Der Preis für eine Bauträgerwohnung im Angebot liegt in Kärnten bei aktuell rund 407.000 € (+ 2,3% im Vergleich zur Auswertung im Jahr 2024). Im Vergleich dazu liegen die aktuellen Preise für eine Wohnung in Klagenfurt (Stadt) bei rund 371.400 € und in Wien bei rund 430.000 €.
  • Die durchschnittlichen m2-Preise für Eigennutzer sind in den letzten 12 Monaten (Betrachtungszeitraum Q2/24 bis Q1/25) in Kärnten um 10,1% gesunken.

Hier geht's zum WKO News-Beitrag inkl. Downloadmöglichkeit des Studien-Updates: https://www.wko.at/ktn/news/immobilien-und-bauwirtschaft-im-spannungsfeld